Quantcast
Channel: Nicolai Bikes - aktuelle Tests, Infos und Artikel
Viewing all articles
Browse latest Browse all 104

Eurobike 2016: Nicolai – Revolution durch Geolution

$
0
0

Vor kurzem haben wir die neue Geolution-Serie von Nicolai schon vorgestellt. Auf der Eurobike haben wir uns die überlangen Bikes des Kult-Herstellers genauer angeschaut.

Nicolai 2017

Eurobike 2016: Nicolai von ThomasMehr Mountainbike-Videos

„Geolution“ nennt Nicolai die neue Geometrie seiner Modellreihe. Lang, länger, am längsten: bereits letztes Jahr wurde das Geometron vorgestellt und polarisierte, wir fuhren das Bike auch schon. Die Weiterentwicklung der Geometrie findet sich jetzt in vier verschiedenen Bikes und deckt somit fast alle Einsatzbereiche ab. Neben dem Hardtail Argon GLF gibt es mit G13, G16 und G19 drei verschiedene Full-Suspension-Bikes der neuen Linie.

Fotos

Neue Lagerung für alle Bikes: Vierfach gedichtete Kugellager
# Neue Lagerung für alle Bikes: Vierfach gedichtete Kugellager
Zugführung am Gusset
# Zugführung am Gusset
Gusset-Verbindung zwischen Oberrohr und Sattelrohr
# Gusset-Verbindung zwischen Oberrohr und Sattelrohr
Verschiedene Eloxalfarben möglich...
# Verschiedene Eloxalfarben möglich... - ...am Stand im Aussengelände sind stehen die verschiedenen Farben für verschiedene Größen. Titan steht für XL

Argon GLF

  • Federweg: 150 mm bis 170 mm
  • Laufradgröße: 27,5″
Argon GLF
# Argon GLF

Das Argon GLF kommt mit neuem Ausfallende für maximale Vielseitigkeit. Die neuen Dropouts machen es möglich, jeden Laufrad-Standard zu verbauen. Außerdem wird die Hollow-Milling-Technologie verwendet. Hier werden nicht wie früher zwei gefräste Hälften zusammen geschweißt – ab sofort wird ein von unten ausgefräster Block verwendet, um die Sitz- und Kettenstreben mit dem Hauptrahmen zu verbinden.

Die Hollowmilling-Teile verbinden...
# Die Hollowmilling-Teile verbinden...
...Kettenstreben und Sitzstreben mit dem Hauptrahmen
# ...Kettenstreben und Sitzstreben mit dem Hauptrahmen
Neue Ausfallenden für alle Achsstandards
# Neue Ausfallenden für alle Achsstandards

G13

Nicolai G13
# Nicolai G13
  • Federweg: 120-130 mm
  • Laufradgröße: 29″

Das einzige 29″-Modell der Geolution-Linie verfügt über 120 mm bis 130 mm Federweg. Beim ersten Probesitzen wirkt das G13 in XL für alle unsere 190+ cm großen Tester überraschenderweise nicht zu groß.

G16

Nicolai G16
# Nicolai G16
  • Federweg: 150 mm bis 170 mm
  • Laufradgröße: 27,5″
  • Features: Flipchip an der Wippe, mit 2 verschiedenen Dämpferlängen fahrbar

Das G16 ist der direkte Nachfolger des Geometrons. Der Federweg des G16 lässt sich durch das Verbauen eines 222 mm langen Dämpfers, anstatt des 216 mm langen Dämpfers von 150 mm auf 170 mm vergrößern. Das Heck wird von einem Fox Float X2 mit 2-Position Lever gebändigt.

G19

Nicolai G19
# Nicolai G19
  • Federweg: 180-200 mm
  • Laufradgröße: 27,5″
  • Features: Geometrieverstellung mit Flipchip an der Wippe, Galvanisierte und austauschbare Fork Bumper

Das Downhill-Bike der Geolution-Serie verfügt wie die anderen Bikes über einen Einsatz in der Wippe. Beim G16 ist dieser für die verschiedenen Dämpferlängen gedacht, beim G19 gibt es die Möglichkeit die Geometrie entweder in die flache oder die steile Variante einzustellen.

Vulkanisierte Fork Bumper
# Vulkanisierte Fork Bumper
Geometrieverstellung
# Geometrieverstellung

Eurobike 2016

Alle Artikel von der wichtigsten Messe des Jahres mit allen Neuheiten für die Saison 2017 findest du auf unserer Eurobike Übersichtsseite.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 104


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>